
Aqua Dest und Aqua Bidest – destilliertes Wasser
Natürliches Wasser, wie Quell- oder Leitungswasser, enthält stets verschiedene Ionen, Spurenelemente und Verunreinigungen. Destilliertes Wasser hingegen zählt zu den hochgereinigten Wassern, da es frei von diesen Zusätzen ist. In der Medizin, Pharmazie, Chemie und Biologie wird es als Lösungs- und Reinigungsmittel verwendet und ermöglicht die Gewinnung und Weiterverarbeitung von Zwischenprodukten.
Der Prozess der Herstellung von destilliertem Wasser erfolgt in einem geschlossenen System, wo Wasser erhitzt wird, bis es verdampft. Der Dampf wird dann durch einen Gegenstromkühler, beispielsweise einen Liebigkühler, geleitet, dort gekühlt und kondensiert. Das resultierende Kondensat, auch Destillat genannt, wird in einem separaten Gefäß gesammelt.
Die Herstellung ist allerdings energieintensiv und somit teuer, weshalb für alltägliche Anwendungen wie in Batterien oder Bügeleisen häufig demineralisiertes Wasser vorgezogen wird, das ökologischer und kostengünstiger herzustellen ist. In wasserarmen, warmen Regionen wird destilliertes Wasser auch aus Meerwasser gewonnen, indem dieses in verglasten Anlagen durch Sonnenenergie verdampft und an schrägen Glasdächern kondensiert wird, wobei die gespeicherte Wärme auch nachts die Produktion ermöglicht.
Geschichte der Destillation
Die Destillation hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Schon im alten Ägypten und im antiken Griechenland wurde die Destillation verwendet, um ätherische Öle und Parfüme herzustellen. Die frühesten bekannten Destillationsverfahren wurden von arabischen Alchemisten im 8. Jahrhundert weiterentwickelt, die damit Alkohol und medizinische Substanzen gewannen. Im Mittelalter wurde die Destillation in Europa populär, insbesondere für die Herstellung von Branntwein und Arzneimitteln. Heute ist die Destillation ein grundlegendes Verfahren in der Chemie, Medizin und Industrie.
Die moderne Destillationstechnologie hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark weiterentwickelt. Während früher einfache Geräte wie Alambiks verwendet wurden, kommen heute komplexe Destillationsanlagen zum Einsatz, die eine präzise Kontrolle über Temperatur und Druck ermöglichen. Dies hat die Herstellung von hochreinem destilliertem Wasser für medizinische und wissenschaftliche Zwecke revolutioniert.
Destilliertes vs. bidestilliertes Wasser
Destilliertes Wasser wird durch einmalige Destillation gewonnen, bei der Verunreinigungen wie Salze, Mineralien und organische Stoffe entfernt werden. Es wird häufig in Haushalten, Laboren und der Industrie verwendet. Bidestilliertes Wasser hingegen durchläuft einen zweiten Destillationsprozess, um noch höhere Reinheit zu erreichen. Dieses Wasser ist besonders wichtig in der Medizin, Pharmazie und in hochsensiblen wissenschaftlichen Anwendungen, wo selbst kleinste Verunreinigungen problematisch sein können. Der Hauptunterschied zwischen destilliertem und bidestilliertem Wasser liegt in der Reinheit. Während destilliertes Wasser bereits sehr rein ist, enthält bidestilliertes Wasser nahezu keine Verunreinigungen mehr. Dies macht es ideal für Anwendungen wie die Herstellung von Injektionslösungen oder die Reinigung von Laborgeräten.Destilliert oder entmineralisiert – Unterschiede im Überblick
Wasser | Destilliertes Wasser | Entmineralisiertes Wasser |
---|---|---|
Reinheit | Höherer Reinheitsgrad | Niedrigerer Reinheitsgrad |
Zweck | Entfernung von allen organischen Inhaltsstoffen (inklusive Keime und industrielle Schadstoffe) | Entziehung von gelösten Salzen in Quell- und Leitungswasser |
Verfahren | Mechanisches oder physikalisch-chemisches Verfahren der Destillation | Entsalzung (zum Beispiel durch Ionenaustausch) |
Herstellung | Energieintensive und teurere Gewinnung | Herstellung vergleichsweise einfacher |
Wissenschaftliche Anwendungen
Destilliertes Wasser spielt eine zentrale Rolle in der Wissenschaft. Es wird in Laboren zur Herstellung von Lösungen, zur Kalibrierung von Geräten und zur Reinigung von Glaswaren verwendet. Da es frei von Verunreinigungen ist, gewährleistet es zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse in Experimenten. In der Medizin wird destilliertes Wasser zur Herstellung von Infusionslösungen und zur Sterilisation von Instrumenten eingesetzt. In der Biologie und Chemie ist destilliertes Wasser unverzichtbar, da es keine Ionen oder organischen Verbindungen enthält, die die Ergebnisse von Experimenten verfälschen könnten. Es wird auch in der Elektronikindustrie verwendet, um empfindliche Bauteile zu reinigen, da es keine mineralischen Rückstände hinterlässt.Anwendung und Herstellung von destilliertem Wasser
Destilliertes Wasser spielt eine wichtige Rolle sowohl im Haushalt als auch in spezialisierten industriellen und wissenschaftlichen Bereichen. Im alltäglichen Gebrauch wird es vor allem in Geräten wie Dampf-Bügeleisen verwendet, da es keine Mineralien enthält, die Kalkablagerungen verursachen könnten.
Diese Reinheit macht es auch ideal zur Säuberung empfindlicher Oberflächen wie Glas oder speziellen Werkzeugen, bei denen Rückstände unerwünscht sind.
Die Industrie benötigt destilliertes Wasser vor allem als Reinigungs- und Lösungsmittel. Aqua Bidest – doppelt destilliertes Wasser – findet überwiegend im medizinischen und pharmazeutischen Bereich seine Anwendung. Es wird zum Beispiel für die Herstellung von kolloidalem Silber benötigt.
In der Chemie wird fast ausschließlich mit Aqua Dest oder Aqua Bidest gearbeitet, da normales Wasser zu kalkhaltig ist und so Messergebnisse verfälschen kann. Das Aqua Bidest von Medicalcorner24® weist eine ideale Leitfähigkeit von < 0.2µS auf.
In der Pharmazie, Medizintechnik und in Laboren ist destilliertes Wasser unverzichtbar. Es wird zur Herstellung von Medikamenten, für medizinische Tests und in biochemischen Experimenten verwendet, wo jegliche Verunreinigung das Ergebnis verfälschen könnte.
Aufgrund seiner hohen Reinheit eignet sich destilliertes Wasser auch hervorragend für mikrobiologische Kulturen und analytische Verfahren, die eine kontaminationsfreie Umgebung erfordern.
Natürlich können Sie auch hier destilliertes Wasser kaufen sowie mehr über bidestilliertes Wasser erfahren im Medicalcorner24® Onlineshop.
Herstellung von destilliertem Wasser
Die Herstellung von destilliertem Wasser erfolgt durch das Verfahren der Destillation, welches zu den ältesten und effektivsten Methoden der Wasserreinigung gehört.
1. Dieser Prozess beginnt mit dem Erhitzen von Wasser, bis es in den Dampfzustand übergeht
2. Der Dampf wird dann abgeleitet und an einer kühlen Oberfläche kondensiert, wodurch er wieder zu Wasser wird.
3. Dieses aufgefangene Wasser ist in der Regel frei von gelösten Feststoffen und anderen Verunreinigungen.
4. Allerdings können während des Destillationsprozesses geringe Mengen flüchtiger organischer Verbindungen im Wasser verbleiben, was in manchen Anwendungsfällen die Notwendigkeit einer mehrstufigen Destillation nach sich zieht, um die höchstmögliche Reinheit zu garantieren.
5. Trotz seiner vielen Vorteile hat die Destillation von Wasser auch Nachteile, insbesondere den hohen Energieverbrauch. Dieser macht das Verfahren nicht nur kostspielig, sondern wirft auch ökologische Fragen auf, da die intensive Energiezufuhr und der damit verbundene CO₂-Ausstoß in Zeiten des Klimawandels kritisch zu betrachten sind. Diese Faktoren führen zu einer kontinuierlichen Suche nach effizienteren und umweltfreundlicheren Methoden zur Wasserreinigung.
Was ist die Wirkung von destilliertem Wasser auf den Körper
Unser Körper besteht hauptsächlich aus Wasser und benötigt für die Aufrechterhaltung seiner Funktionen essenzielle Aminosäuren, Mineralien und Spurenelemente, die wir größtenteils über unsere Nahrung aufnehmen. Es wird oft empfohlen, viel Wasser oder nährstoffreiche Flüssigkeiten zu trinken, um hydriert, mit Mineralien versorgt und leistungsfähig zu bleiben.
Aber was passiert, wenn man ausschließlich Wasser trinkt, das keine Mineralien und Spurenelemente enthält?
Oft wird behauptet, dass der Konsum von destilliertem oder entsalztem Wasser gefährlich sein kann. Bei dieser komplexen Fragestellung ist Differenzierung wichtig. Der Konsum von destilliertem Wasser birgt normalerweise keine akuten Gesundheitsrisiken, solange es in üblichen Mengen getrunken wird.
Doch bei übermäßigem Konsum und gleichzeitig einseitiger Ernährung kann destilliertes Wasser, ähnlich wie normales Wasser, zu einer Wasservergiftung führen. Gefährlich wird es insbesondere, wenn solches Wasser direkt ins Blut gelangt, beispielsweise durch eine Infusion, da dies aufgrund des Osmosevorgangs Zellschädigungen hervorrufen kann. Trotzdem ist Leitungs- oder Mineralwasser generell gesünder, da es die für den Körper wichtigen Salze enthält.
FAQ: Häufige Fragen zu destilliertem Wasser
Was ist der Unterschied zwischen Aqua Dest und Aqua Bidest?
Ist destilliertes Wasser trinkbar?
Welche wissenschaftlichen Anwendungen hat destilliertes Wasser?
Kann man destilliertes Wasser selbst herstellen (wie mache ich destilliertes Wasser)?
Ja, man kann destilliertes Wasser zu Hause herstellen, indem man Wasser erhitzt, den Dampf auffängt und kondensiert. Dafür benötigt man einen Destillationsapparat oder improvisierte Geräte wie einen Topf, eine Schüssel und ein Rohr. Der Prozess erfordert jedoch Zeit und Energie und ist weniger effizient als industrielle Methoden. Für den Hausgebrauch reicht dies jedoch aus, um kleine Mengen destilliertes Wasser zu gewinnen.
Wofür wird destilliertes Wasser verwendet?
- Haushalt: Zum Bügeln, für Dampfreiniger oder zur Reinigung von Oberflächen.
- Labor: Zur Herstellung von Lösungen, zur Reinigung von Glaswaren und in Experimenten.
- Medizin: Zur Herstellung von Infusionslösungen und zur Sterilisation von Instrumenten.
- Industrie: In Kühlsystemen, Batterien und der Elektronikindustrie.
Was passiert, wenn man destilliertes Wasser trinkt?
Welchen pH-Wert hat destilliertes Wasser?
Destilliertes Wasser hat einen neutralen pH-Wert von etwa 7. Allerdings kann es durch die Aufnahme von CO₂ aus der Luft leicht sauer werden, wodurch der pH-Wert auf etwa 5,5 bis 6 sinkt. Dies ist jedoch unbedenklich und beeinträchtigt die Reinheit des Wassers nicht.
Wo bekomme ich destilliertes Wasser für medizinische Zwecke?
Destilliertes Wasser für medizinische Zwecke kann in Apotheken, bei spezialisierten Händlern oder online erworben werden. Achten Sie darauf, dass das Wasser den erforderlichen Reinheitsstandards entspricht, insbesondere wenn es für medizinische Anwendungen wie die Herstellung von Infusionslösungen verwendet wird.
Kann man gekauftes destilliertes Wasser trinken?
Ja, gekauftes destilliertes Wasser ist trinkbar, aber es sollte nicht als Haupttrinkwasserquelle verwendet werden. Es enthält keine Mineralien, die für den Körper wichtig sind, und kann bei regelmäßigem Konsum zu einem Mineralstoffmangel führen. Für kurzfristige Anwendungen oder in Notfällen ist es jedoch sicher.